Der Offene Kunstverein Potsdam

Kunst und Kultur sollen alle Menschen gestalten dürfen - dafür setzen wir uns ein.
Unser Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule.

Wir arbeiten aber auch mit Schulen zusammen und bieten einige Kurse für Erwachsene.

Neben dem regelmäßigen Angebot machen wir große und kleine Projekte - sehr oft international.
Wir sind Sende- und Host-Organisation im Progamm Erasmus+ - dem Jugendaustausch-Programm der Europäischen Union.

So haben wir schon viel mit Menschen aus der Ukraine und Russland gearbeitet und immer sind dabei Freundschaften, gute Beziehungen und wunderbare Kunst entstanden.
Wir verurteilen jeglichen Krieg und jede Gleichsetzung der Menschen mit der Nationalflagge unter der sie geboren sind.
Wir hoffen, dass eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus beiden Ländern weiter möglich sein wird.
Denn wir wissen, es gibt überall junge Menschen, die darauf hoffen, nach der Schule ein Jahr in Deutschland zu arbeiten und zu leben, Kontakte zu knüpfen und kreativ zu sein und ein Bild vom Ausland zu entwickeln, dass auf persönlicher Freundschaft und nicht auf geostrategischem Misstrauen basiert.

GLOURIOUS GLITTER GALA

Wir singen und feiern mit Euch 33 Jahre OkeV DRESSCODE: ** GLITZER **

Der Offene Kunstverein wird 33 und lädt die Freunde und Partner sowie treues und neues Publikum ein zu einer Glitzersause im Hof des Rechenzentrums.
Als Geschenk wünschen wir uns musikalische Beiträge aus Pop und Schlager - natürlich singen wir selber auch etwas.

Wer singen möchte ist herzlich eingeladen, - kein Karaoke! - reicht Euren Beitrag bis zum 18. Mai ein per email an max - wir sortieren Euch dann ins Programm ein und kommunizieren mit Euch, was Ihr braucht für Euren Auftritt.

Falls Ihr nicht mit einem Ständchen aufwarten könnt, seid ihr selbstverständlich herzlichstens eingeladen, mit uns zu feiern und dort hoffentlich Hinz und Kunz aus der Potsdamer Kultursuppe zu treffen und endlich mal wieder ohne Agenda zu fraternisieren - statt immer nur zielorientiert zu netzwerken.

Wenn das Singen vorbei ist, darf getanzt werden, zu essen gibt es nix - aber eine Bar ist da.

Es gibt wie immer gar kein Geld - etwaige Einnnahme-Überbleibsel gehen an Ärzte Ohne Grenzen.