Kunst und Kultur sollen alle Menschen gestalten dürfen - dafür setzen wir uns ein.
Unser Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen außerhalb der Schule.
Wir arbeiten aber auch mit Schulen zusammen und bieten einige Kurse für Erwachsene.
Neben dem regelmäßigen Angebot machen wir große und kleine Projekte - sehr oft international.
Wir sind Sende- und Host-Organisation im Progamm Erasmus+ - dem Jugendaustausch-Programm der Europäischen Union.
So haben wir schon viel mit Menschen aus der Ukraine und Russland gearbeitet und immer sind dabei Freundschaften, gute Beziehungen und wunderbare Kunst entstanden.
Wir verurteilen jeglichen Krieg und jede Gleichsetzung der Menschen mit der Nationalflagge unter der sie geboren sind.
Wir hoffen, dass eine Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus beiden Ländern weiter möglich sein wird.
Denn wir wissen, es gibt überall junge Menschen, die darauf hoffen, nach der Schule ein Jahr in Deutschland zu arbeiten und zu leben, Kontakte zu knüpfen und kreativ zu sein und ein Bild vom Ausland zu entwickeln, dass auf persönlicher Freundschaft und nicht auf geostrategischem Misstrauen basiert.
Theater Wirbelsonne präsentiert eine Produktion des Offenen Kunstvereins - frei nach "Küsschen, Küsschen! - Elf ungewöhnliche Geschichten" von Roald Dahl. Die makabere Welt von Roald Dahl steckt voller unerwarteter Wendungen, kleiner Albernhei ...
Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung "Die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnung ...
TextIm „Kunstwerk" in der Hermann Elflein Straße eröffnet am 22. April 2023 um 16.00 Uhr eine Ausstellung von Arbeiten des Potsdamer Malers Lothar Krone, die fast ausschließlich in der Zeit des Corona-Lockdowns entstanden. So unterschiedlich sie ...
Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung "Die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnung ...
Das Tarántulakollektiv verwebt eine Fluchtgeschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus mit der mystischen Erzählung "Die Konferenz der Vögel" des Sufi-Gelehrten Farid Ud-Din Attar aus dem 12. Jahrhundert. Zwischen Angst und Empörung, Hoffnung ...